24.11.2020
von Stefani Bodza

Tag 1 von Cvent CONNECT Europe Virtuell war ein Tag wie kein anderer. Mit über 7.000 Teilnehmern, die sich online angemeldet hatten, war es eine der größten Zusammenkünfte von Meetings- und Eventexperten in der europäischen Geschichte und damit wahrlich ein Tag der Rekorde. Wenn Sie eine Session verpasst haben sollten, können Sie sich diese kostenlos und auf Abruf im Cvent Virtual Attendee Hub anschauen.

Unsere "neue normale" virtuelle Konferenz begann mit einer Keynote unseres CEO und Gründers, Reggie Aggarwal. Reggie Aggarwal sprach über die Kraft und Widerstandsfähigkeit der Tagungs- und Veranstaltungsbranche, seine Ansichten über unseren Weg zur Erholung und darüber, wie wir die Zukunft der Eventindustrie gestalten können. 

Virtuelle und hybride Veranstaltungen sind nicht unbedingt etwas neues, aber in der heutigen Zeit sind sie wichtiger denn je und stellen damit neue Möglichkeiten für Meetings und Events dar. Während wir uns durch die vor uns liegenden Tage navigieren, wiederholte Reggie, dass unsere Branche wirklich vom Feuer geschmiedet wurde, und dass die Zukunft der Veranstaltungen trotz der vor uns liegenden Herausforderungen hell und aufregend ist.  

 

Cvent CONNECT Europe Virtuell 2020 Tag 1: Zusammenfassung der Sessions

Cvent Roadmap: Eventmarketing- & Eventmanagement-Lösungen

Für Event- und Marketingfachleute

Auf Reggies einleitende Worte folgten die Roadmap-Sessions. Das Produktmanagement-Team berichtete über aufregende neue Entwicklungen, die bei der Verwaltung virtueller und hybrider Veranstaltungen helfen, sowie über zahlreiche Innovationen in unserer Kernplattform, die Eventplanern helfen sollen, Meetings und Veranstaltungen besser durchzuführen und ihre Wirkung zu verstärken. 

Cvent Roadmap: Lösungen für Anbieter und Veranstaltungsorte

Für Fachleute aus der Hotellerie

Graham Pope, Head of European Hospitality Cloud Sales von Cvent, und Jim Abramson, VP of Product Management von Cvent, untersuchten proprietäre MICE-Marktdaten und -Analysen neben den Produktinnovationen von Cvent, um Anbieter bei ihrer Erholung zu unterstützen. 

Finden Sie heraus, wie man sich in dem unsicheren Marktumfeld zurechtfindet, Vertrauen bei Eventplanern und Reisemanagern aufbaut und digitale Technologien zur Verbesserung von Marketing, Vertrieb und Betrieb einsetzt.

Wie wird das Strategische Meetings Management der 'neuen Normalität' aussehen?

Für Event- und Marketingfachleute

Noch nie war das Konzept des "strategischen Meetings Managements" für eine Organisation so wichtig. In Zukunft wird es undenkbar sein, dass irgendjemand an einem Meeting oder einer Veranstaltung jeder Größe teilnimmt, ohne das ausdrückliche Wissen des Unternehmens, in dessen Auftrag er reist. 

Die Fürsorgepflicht, die Gesundheit, die Sicherheit und das Wohlergehen aller Mitarbeiter ist jetzt genauso wichtig - wenn nicht sogar wichtiger - als die Kapitalrendite, die Kosteneinsparungen und die Generierung von Einnahmen.

In dieser Session diskutierten Jean Squires, CEO von Proske, René Proske und Jean Squires, Global Enterprise Account Manager für Cvent über die sich wandelnde Landschaft in Bezug auf das strategische Meetings Management und erläuterten welche Faktoren - einschließlich Nachhaltigkeit und DSGVO - überprüft und überarbeitet werden müssen, um sicherzustellen, dass Ihre zukünftige SMM-Strategie robust und zweckdienlich bleibt.

Wie geht es mit der virtuellen Veranstaltungsplanung weiter?

Für Event- und Marketingfachleute

Für die meisten Organisationen ist Ihr aktuelles Eventprogramm fast nicht wiederzuerkennen. Laut PCMA nehmen 79% der Eventplaner ihre Veranstaltungen virtuell wahr, und wenn wir in die Zukunft blicken, scheint dieser Trend noch eine Weile anzuhalten. 

Während die Grundlagen virtueller und vor-Ort-Veranstaltungen die gleichen sind, gibt es dennoch Unterschiede. In dieser Session wurden die Schlüsselkomponenten einer virtuellen Veranstaltung untersucht - von den Geschäftszielen über ansprechende Inhalte bis hin zu den unterschiedlichen technologischen Anforderungen. 

Sicherheit geht vor: Wie Eventplaner & Veranstaltungsorte sichere Events ausrichten können

Für Fachleute aus der Hotellerie und der Eventbranche

Die Gewährleistung der Sicherheit der Teilnehmer hat eine neue Bedeutung erlangt und ist zu einem dringenden Gesprächsthema sowohl für Eventplaner als auch für Fachleute der Hotellerie geworden. Auch die Checkliste an die Veranstaltungsorte hat sich für Eventplaner geändert: von der Suche nach einem sicherheitskonformen Veranstaltungsort zu kontaktlosem Check-in, Badging und Lead Capture vor Ort. 

Maria Hoffmeister, Area Director of Sales and Marketing für InterContinental Berlin, Maria Hoffmeister, Cvent Manager, Oscar Carty und Olivia Murray-Taylor, Regional Sales Manager für Cvent, erörtern, wie Veranstaltungsorte Eventplaner beruhigen und sicherere Meetings ermöglichen können und wie die heutigen Technologien die Zusammenarbeit bei der Bereitstellung einer erfolgreichen Teilnehmererfahrung unterstützen.

In herausfordernden Zeiten die Zügel in die Hand nehmen: Ein Interview mit IHG-CEO Keith Barr

Für Fachleute aus der Hotellerie und der Eventbranche

IHG-CEO Keith Barr setzte sich zu einem Gespräch mit Mark Jeffries zusammen, um uns seine Gedanken über den derzeitigen Zustand und die Herausforderungen der MICE-Industrie mitzuteilen und um uns zu erklären, wie er IHG auf dem Weg in eine bessere Zukunft führt.

 

Chancen für Ihre Events ergreifen: Die Lead-Performance und Konvertierung verbessern

Für Event- und Marketingfachleute

In dieser Session, die für operativ- und umsatzorientiert-arbeitende Marketingexperten konzipiert ist, wurde untersucht, wie Eventaktivitäten programmgesteuert erfasst, umsetzbare Engagement-Scores erstellt und diese Erkenntnisse für eine bessere Leistung des Marketing-Trichters integriert werden können.

Ihre vor-Ort, virtuellen und hybriden Events generieren Tausende an wertvolle Berührungspunkte, die Ihnen aussagekräftige Einblicke in die Interessen und Präferenzen der Teilnehmer geben. Jeder durchgeführte Termin, jeder besuchte Stand, jede besuchte Session oder abgeschlossene Umfrage gibt Ihnen ein klareres Bild Ihrer Kunden und Interessenten. Durch die systematische Erfassung von Daten zu den Eventaktivitäten Ihrer Teilnehmer und deren Kombination mit Ihren bestehenden Kunden- und Interessentenprofilen können Sie intelligentere Follow-up-Pläne erstellen und Ihre Leads schneller durch den Trichter bringen.

Vor-Ort oder online teilnehmen: Hybride Veranstaltungen planen und managen

Für Event- und Marketingfachleute

Aufgrund der anhaltenden Gesundheits- und Sicherheitsbedenken, Reisebeschränkungen und kleineren Reisebudgets der Unternehmen ist sich der Großteil der Eventplaner einig, dass hybride Veranstaltungen eine entscheidende Rolle in den Eventprogrammen des Jahres 2021 spielen werden. Wie schafft man also tatsächlich ein unvergessliches Event, welches zwei unterschiedliche Teilnahmeerfahrungen vereint? Diese Session befasst sich daher mit der Frage, wie man eine Veranstaltung entwirft, die die virtuelle als auch vor-Ort-Erfahrungen durch Inhalte, Gemeinschaft und Technologie zusammenführt.

Die 3 wichtigsten Themen für Unternehmensplaner in den nächsten drei Jahren

Für Marketing- und Eventfachleute

ICE, die In-House Corporate Events Community, wird in Zusammenarbeit mit Cvent mit ihre jährliche Benchmarking-Forschung am 11. November beginnen. In dieser Session wird Anita Howard, Gründerin und Direktorin von ICE Awards und ICE, die Top 3 Ergebnisse der Forschung präsentieren, die die folgenden Aspekte umfassen: Durchführung von virtuellen Veranstaltungen und Best Practices, Nachhaltigkeit und Implementierung, Verwendung von Metriken bei der Durchführung von Veranstaltungen

Was Veranstaltungsorte wissen müssen, um erfolgreiche Hybrid-Veranstaltungen auszurichten

Für Fachleute aus der Hotellerie

Was ist eine hybride Veranstaltung und warum sind Eventplaner vor allem damit beschäftigt die Lücken zwischen vor-Ort- und virtuellen Eventerlebnisse zu schließen - vor allem aber, warum Sie als Veranstaltungsort darauf achten und Veranstaltungsplaner dabei unterstützen sollten? Diese und viele weitere Fragen beantworten wir in dieser Session. Unter anderem stellen wir auch die Ergebnisse unserer neuen Umfrage vor, welche unter anderem aufzeigt, was Eventplaner in ganz Europa von Veranstaltungsorten erwarten, wenn sie eine hybride Veranstaltung planen und umsetzen. Hoteliers teilen auch ihre Sichtweise darüber, wie sie den sich ändernden Bedürfnissen Rechnung tragen können, um hybride MICE-Geschäfte zu gewinnen. Nehmen Sie also an dieser Session teil, um sich auf Hybridveranstaltung vorzubereiten und gleichzeitig Ihrem Veranstaltungsort einen Vorteil gegenüber der Konkurrenz zu verschaffen.

Reisen in 2021: Ein Ausblick von den CEOs aus der Industrie

Für Fachleute aus der Eventindustrie und aus der Hotellerie

Die COVID-19-Pandemie hat 2020 zu einem überaus schwierigen Jahr für die Reisebranche gemacht, dies zeichnet sich insbesondere auch für Tagungen und Veranstaltungen und die Hotellerie ab. Wir erwarten für 2021 bessere Tage in Europa und im Nahen Osten, aber die Unsicherheit bleibt bestehen. In dieser Session interviewt unser Moderator Mark Jeffries eine Gruppe von Branchenführern, um herauszufinden, was sie während der Pandemie gelernt haben, wie sie ihre Strategien angepasst haben und welche Bedingungen sie für eine Erholung im Jahr 2021 für notwendig halten.

Sie haben eine Session verpasst? 

Wenn Sie einige Ihrer Lieblingssessions nochmals erleben möchten oder wenn Sie etwas verpasst haben, was Sie wirklich sehen wollten, können Sie sich Cvent CONNECT Virtuell auf Abruf ansehen. Klicken Sie einfach hier, um unsere Konferenz bequem von zu Hause aus zu genießen.

Zur Session-Aufzeichnung

Zur Session-Aufzeichnung

 

Thumbnail

Stefani Bodza

Seit März 2019 unterstützt Stefani Bodza das Event Cloud Marketing Team von Cvent bei der Lead-Generierung für den europäischen Raum und ist seit Ende November 2019 die Marketing-Verantwortliche für den DACH-Markt.  Nach Vollendung Ihres Masterstudiums in Brand Management & Marketing und Ihres CIM Marketing-Diploms, war Stefani Bodza bei Tough Mudder schon selbst auf der Eventplaner-Seite tätig.

Mehr lesen

Abonnieren Sie unseren Newsletter